Revier- und Bruterfolgskartierung von Feldvögeln im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Projekt zur Erprobung von Mais-Stangenbohnen-Gemenge als biodiversitätsfreundliche Alternative zu Mais-Monokulturen. Projektbüro Dziewiaty + Bernardy, Hitzacker 2019–2020
Erstellung eines Managementplans für das FFH-Gebiet Nr. 155 „Stadtveen, Kesselmoor, Süd-Tannen-Moor“ (EU-Nr. 3210-301) im Landkreis Emsland. Büro Stelzig, Soest 2020
Kartierung aller FFH-Lebensraumtypen und gesetzlich geschützter Biotoptypen im östlichen Bereich des Landkreises Ostholstein auf 1800 ha Fläche. Die Kartierung war Teil der landesweiten Biotopkartierung Schleswig-Holsteins vom LLUR (Landesamt für Landschaft, Umwelt und ländliche Räume). Sie umfasste das komplette Spektrum von Biotoptypen der Landschaft Ostholsteins, i.e. Sümpfe, Kleingewässer, Bachschluchten, Wälder, Dünen, Salzwiesen und Grünländer. Bioplan, Schellhorn, 2018–2020
Lehrauftrag am Institut für Landschaftsökologie an der Universität Münster, ab 2019
Grünlandkartierung auf 100 ha in zwei Naturschutzgebieten im Kreis Coesfeld. Die beiden Gebiete „NSG Stever und Steverauen zwischen Lüdinghausen und Burg Kakesbeck (COE-100)" und „NSG Sieben Quellen-Talaue Hohnerbach (COE-019)“ umfassen die Auen zweier Kleinflüsse. Zwecks Monitoring und Maßnahmenplanung wurde die Vegetation sämtlicher Grünländer in den Gebieten kartiert. Naturschutzzentrum Coesfeld, 2018
Monitoring Trockenrasenpflege Nationalpark Unteres Odertal. Mittels der Wiederholung von Vegetationsaufnahmen aus den 90er Jahren wurde der Erfolg des Trockenrasen-Managements auf den Odertalhängen im Raum Schwedt untersucht. Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal, 2018
Über 1300 ha Biotopkartierung in NRW. Die Ökologische Flächenstichprobe (ÖFS) ist zentraler Baustein des Biodiversitätsmonitorings auf Landschaftsebene vom Landesumweltamt NRW. Sie basiert auf einem repräsentativen Netz von 191 zufällig ausgewählten Untersuchungsflächen mit einer Größe von je 100 Hektar. Auf diesen Flächen wurden von uns Nutzungs- und Biotoptypen (parzellenscharf), Pflanzengesellschaften, Gefäßpflanzen und FFH-LRT erfasst. Die Biotope reichen von Grünland, Wald, Moor bis Trockenrasen. Büro Stelzig, Soest, 2014–2020
Floristische und faunistische Erfassungen und Bewertungen im Rahmen von ASP und ASVP – Untersuchung eines Steinbruchs, Bauvorhaben wie Parkplätze, Brücken und Telefontrassen. Büro Stelzig, Soest, 2014–2016
Biotopkartierung von 80 ha Grünland, Gewässer und deren Kontaktbiotope für ein Renaturierungskonzept an der Lippe (Nordrhein-Westfalen), Büro Stelzig, Soest, 2015
Kartierung aller FFH-Lebensraumtypen und gesetzlich geschützter Biotoptypen im Kreis Ludwigslust-Parchim auf 600 ha Fläche. Die Kartierung war Teil der landesweiten Biotopkartierung Mecklenburg-Vorpommerns vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG). Pöyry Deutschland GmbH, Schwerin, 2015
Kartierung der Agrarökosysteme des Westsibirischen Getreidegürtels und Erstellung nachhaltiger Landnutzungskonzepte, Promotion an der Hochschule Osnabrück und Universität Münster, 2012–2015
Kartierung und Analyse der Waldökosysteme in der Temperaten Zone Westsibiriens, Masterarbeit, 2012
Landesweite Gewässerstrukturgüte-Kartierung in NRW, Stever und Nonnenbach, Büro Stelzig, Soest 2011
Grünlandkartierung im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin 2011, Biodiversitäts-Exploratorien, Universität Bern, 2011
Trockenrasenkartierung Nationalpark Unteres Odertal. Kartierung und Analyse der Heuschrecken und Pflanzengesellschaften, Diplomarbeit, Universität Münster, 2010